Amt für Brückenangebote
Die Brückenangebote Kanton Zug mit den Profilen S-B-A, K-B-A und I-B-A ermöglichen Jugendlichen und Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule.

Themen
Sie möchten sich über die Brückenangebote genauer informieren. Hier finden Sie weiterreichende Informationen und wichtige Services.
Medienplattform: Informationen & Aktuelles an den Brückenangeboten
BYOD
S-B-A Schulisches Brückenangebot
FAQ S-B-A / K-B-A
K-B-A Kombiniertes Brückenangebot
Aufnahme S-B-A / K-B-A
I-B-A Integrations-Brückenangebot
FAQ I-B-A und I-B-A-20+
I-B-A-20+ Integrations-Brückenangebot für Erwachsene
Aufnahme I-B-A und I-B-A-20+
Berufsfindungsjahr
Kosten/Schulgelder
Telefonisch erreichen Sie uns:
MO - DO: 08.00 - 11.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
FR: 08.00 - 11.30 Uhr
Persönliche Termine vor Ort: nach Vereinbarung
Über uns
Das Amt für Brückenangebot ist zuständig für die Führung, Koordination, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der kantonalen Brückenangeboten.
Die Brückenangebote Kanton Zug mit den Profilen S-B-A, K-B-A & I-B-A ermöglichen Jugendlichen und Erwachsenen die notwendige Erweiterung ihrer Kompetenzen für einen nachhaltigen Einstieg in die Arbeitswelt oder eine allgemeinbildende Schule. Dabei bieten die drei Angebote während ein bis zwei Jahren – je nach Schwerpunkt – individuelle Lösungen zur Steigerung der Sprachkompetenz (I-B-A), der allgemeinen schulischen und überfachlichen Kompetenzen (S-B-A) oder der praktischen Arbeitserfahrung in Betrieben (K-B-A). Dies immer in Kombination mit der gezielten Unterstützung und Begleitung im Berufswahlprozess.
Profile
Schulisches Brückenangebot (S-B-A)
Kombiniertes Brückenangebot (K-B-A)
Integrations-Brückenangebot (l-B-A | l-B-A-20+)
Leitung und Team
Martin Beck
Amtsleiter
6300 Zug

Michaela Arnold
Schulleiterin
6300 Zug

Gerold Kobelt
Schulleiter
6300 Zug

Sandra Iten
Rechnungsführerin und Human Resources
6300 Zug

Eliane Maury
Sachbearbeiterin
6300 Zug

Patrizia Verta
Sekretärin
6300 Zug

Coaches - Lernbegleiter/Innen Brückenangebote
Sie finden die Namen und Kontakte der Coaches (Lernbegleiter/innen) der Brückenangebote nach Lernorte (Standort):
Liste Coaches