03.02.2025, Medienmitteilung

Ausstellung «Was gibt es Neues?»

Die neue Ausstellung im Verwaltungszentrum an der Aa in Zug, zeigt fünf neue Ankäufe der kantonalen Sammlung aus dem Jahre 2024. Die Sammlungstätigkeit des Kantons ist ein wichtiges Instrument zur Förderung lokaler Kunstschaffender und eine Wertschätzung zeitgenössischer Kunst.

Die Ausstellung «Was gibt es Neues?» präsentiert Werke von fünf Künstlerinnen, die 2024 für die kantonale Sammlung angekauft wurden. Es sind dies Alexandra Baumgartner, Monika Kiss Horvàt, Pascale Birchler, Barbara Jäggi und Nina Staehli.

Vielfältiges Kunstschaffen

Die Fotografien von Nina Staehli zeigen verschiedene Personas aus der Serie «Big Heads», die sie in ihrer performativen Art zum Leben erweckt. Alexandra Baumgartner verwendet Fotografie, um die komplexen Verflechtungen von pflanzlichem und menschlichem Leben zu untersuchen. Das in der Ausstellung gezeigte Werk von Monika Kiss Horvàth stammt aus der Serie «Trocknungen». Dabei handelt es sich um Arbeiten in der Technik Wasser und Tusche auf grundierter Baumwolle. Barbara Jäggi widmet sich der Metallplastik. Sie zeigt eine metall-textile Skulptur. Die Installationskünstlerin und Zeichnerin Pascale Birchler schliesslich zeigt eine ihrer kolorierten Zeichnungen im Grossformat.

Für ein kulturelles Erbe

Die Sammlungstätigkeit des Kantons ist weit mehr als ein Förderinstrument: Sie bewahrt die künstlerische Vielfalt und erzählt die Geschichte des kulturellen Schaffens in Zug. Jedes angekaufte Werk trägt dazu bei, ein lebendiges und bleibendes kulturelles Erbe für die Zukunft zu sichern.

Ausstellung «Was gibt es Neues?»
Ort: Verwaltungszentrum an der Aa, Aabachstrasse 5, 6300 Zug
Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 8.00–18.00 Uhr
Dauer: bis 6. März 2025

Pascale Birchler

Pascale Birchler: kolorierte Zeichnung im Grossformat.

Kontakt

Olivier Burger

Fachspezialist Kommunikation
Baudirektion

+41 41 594 21 25 olivier.burger@zg.ch