UNESCO-Welterbe
Drei Pfahlbau-Fundstellen am Zugersee sind Teil des UNESCO-Welterbes: Zug Sumpf, Zug Oterswil Insel Eielen und Zug Riedmatt. Diese prähistorischen Ufersiedlungen gehören zu den bedeutendsten archäologischen Kulturgütern der Welt und geben Einblicke in die Anfänge der Besiedlung von Zug.
News
07.02.2025
MEDIENMITTEILUNG
Neues Heft zur Archäologie im Kanton Zug: Fischerhütten im Zugersee
Eine neue Publikation macht archäologische Forschung im Kanton Zug greifbar. Das Heft widmet sich der Fundstelle Cham-Eslen im Zugersee und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebendigen E...
16.01.2025
MEDIENMITTEILUNG
Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie und Bauforschung – öffentlicher Vortrag
Ein römisches Bronzerelief von der Baarburg, Neues zum römischen Monumentalbau im Äbnetwald und zum mittelalterlichen Pilgerwesen im Kanton Zug: Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie blickt au...


04.09.2024
MEDIENMITTEILUNG
Tag der offenen Grabung im Chamer Äbnetwald
Im vergangenen Jahr wurden bei den Rettungsgrabungen im Kiesabbaugebiet Äbnetwald bei Cham-Oberwil überraschend die Überreste eines grossen römischen Gebäudes entdeckt. Am Samstag, 14. September 20...