Veranstaltungen
Hier finden Sie Netzwerkanlässe und Veranstaltungen zu Themen im Bereich Sport und Gesundheitsförderung.

Veranstaltungskalender
Entdecken Sie, welche Veranstaltungen wir für Sie anbieten. Nebst den aufgeführten Veranstaltungen können Sie sich bei uns zudem für Lehrpersonenweiterbildungen einschreiben oder bei Jugend+Sport für einen Kurs anmelden.
Eigene Veranstaltungen
Nächste Durchführung | Anlass |
---|---|
9. April 2025 | Sportforum |
6.-12. Juli 2025 |
Zuger Sportlager Tenero Knaben |
4. September 2025 | Forum für Altersfragen |
5.-7. September 2025 | Familienwochenende Tenero |
30. Januar 2026 | Zuger Sportnacht |
Externe Veranstaltungen
Nebst den 10 Top Sportevents Zug unterstützt der Kanton Zug noch eine breite Palette an weiteren Sportveranstaltungen und -angeboten.
Durchführung | Anlass |
---|---|
2. bis 29. Juni 2025 | Active City Cham |
7. bis 11. Juli 2025 | fit4future Sportcamp |
25. August bis 19. September 2025 | Active City Menzingen |
6. bis 10. Oktober 2025 | fit4future Sportcamp |
Sportnacht
Herausragende sportliche Leistungen von Personen mit Wohnsitz oder mit Vereinszugehörigkeit werden im Kanton Zug geschätzt und gewürdigt. Anlässlich der jährlichen Sportnacht ehrt das Amt für Sport und Gesundheitsförderung seit 2013 unsere besten Athletinnen und Athleten.
Am 31. Januar 2025 fand die zwölfte Durchführung der Sportnacht statt. Nina Brunner heisst die stolze Gewinnerin des Zuger Sportpreises 2024. Die gebürtige Steinhauserin war 2024 mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Beachvolleyball an den Olympischen Spielen auf Siegestour. So gewann sie den Sportpreis nach 2013 und 2015 zum dritten Mal. Herzliche Gratulation!
Die nächste Sportnacht findet am 30. Januar 2026 im Theater Casino Zug statt. Wer den Sportpreis 2025 entgegennehmen darf, bleibt wie jedes Jahr eine spannende Frage!
Sportforum
Das kantonale Sportforum findet seit über 20 Jahren statt. Es ist als Austauschplattform für die anwesenden Vereinspräsidenten, J+S-Leitenden, J+S-Coaches, Schulsportverantwortlichen sowie weitere im Sport involvierte Personen gedacht. Ein Rahmenprogramm würdigt die Zusammenarbeit und den Einsatz zugunsten des Sports. Meist ist der Anlass mit einem Inputreferat verbunden. Der Anlass findet jeweils am ersten Mittwoch im April statt.
Das 23. kantonale Sportforum findet am 9. April 2025 im Gemeindesaal Steinhausen statt. Die Anmeldung ist vom 28. Februar bis zum 22. März 2025 möglich. Da die Teilnehmerzahl auf 200 Personen beschränkt ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Zuger Familienwochenende
Das vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung koordinierte und zusammen mit dem Centro Sportivo Tenero (CST) mitorganisierte Sportwochenende für Zuger Familien ist für viele Familien fester Bestandteil des Terminkalenders.
Das attraktive Sportprogramm bietet diverse Sportarten zum Ausprobieren und Kennenlernen an. Im Programm finden Sie eine Übersicht der spannenden Aktivitäten, die Sie am Familienwochenende erwarten.
Das diesjährige Familienwochenende findet vom 5. bis 7. September 2025 statt. Die schönsten Impressionen aus der vergangenen Durchführung sind im nachfolgenden Rückblick-Video zusammengefasst.
Forum für Altersfragen
Der halbtägige Netzwerkanlass «Forum für Altersfragen» richtet sich an Fachpersonen im Bereich Alter und Gesundheitsförderung des Kantons Zug. Neben einem fachlichen Input bietet das Forum die Chance sich kennenzulernen und auszutauschen.
Seit gut zehn Jahren wird das Forum von Pro Senectute Zug organisiert. Der Kanton Zug ist Teil des Netzwerks und trägt das Forum für Altersfragen finanziell und ideell.
Das diesjährige Forum für Altersfragen findet am 4. September 2025 zum Thema «Demenz verstehen – Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft» statt. Weitere Informationen folgen im Sommer 2025.
Top Sportevent Zug
Mit dem Label «Top Sportevent Zug», das jährlich von der kantonalen Sportkommission auf Basis eines Kriterienkatalogs vergeben wird, werden die zehn bedeutendsten Sportveranstaltungen im Kanton Zug ausgezeichnet. Die ausgewählten Sportanlässe werden mit einem Beitrag von maximal 5000 Franken aus dem Sportfonds belohnt. Die Gesundheitsdirektion würdigt damit die Fronarbeit der Veranstalter.
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 13:30 - 17:00