28.10.2020, Medienmitteilung
«Mehrheiten, Minderheiten, Menschen». Vortrag über Kultur, demokratische Teilhabe und Politikertypen in der Geschichte des Zuger Kantonsrats (1848–2020)
Vortrag von Dr. Daniel Schläppi Montag, 30. November 2020, 17.30 Uhr Kantonsratssaal im Regierungsgebäude
Mehrheiten, Minderheiten, Menschen
Kultur, demokratische Teilhabe und Politikertypen in der Geschichte des Zuger Kantonsrats (1848–2020)
1848 bekam der Kanton Zug mit seiner neuen Verfassung auch ein neues Parlament, den Grossrat, ab 1873 Kantonsrat genannt. Er war eine neue politische Institution, die aber stark auf alten Traditionen beruhte und dies zum Teil bis heute tut. Seine spannende und aufschlussreiche Geschichte ist Thema eines 2019 vom Staatsarchiv Zug an den Historiker Dr. Daniel Schläppi übergebenen Forschungsauftrags. In seinem Vortrag präsentiert Daniel Schläppi zentrale Ergebnisse seiner Forschungen, die eben erst im Jahrbuch «Tugium» publiziert worden sind:
Die Platzzahl ist wegen der Pandemie-Vorschriften begrenzt. Es besteht eine Maskenpflicht ab Betreten des Regierungsgebäudes. Eine schriftliche Anmeldung auf info.staatsarchiv@zg.ch bis Donnerstag, 26. November, ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich wieder ab, wenn Sie verhindert sind, damit der Platz erneut zugeteilt werden kann.

Kantonsratssitzung vom 13. Oktober 1938