20.08.2025, Information
Infos des Regierungsrats
Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Zuger Regierungsrat.
Vernehmlassung zur Teilrevision des Polizeigesetzes eröffnet
Der Regierungsrat will eine effizientere und effektivere Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Polizeibehörden ermöglichen. Zudem soll die Ermittlungs- und Präventionsarbeit der Zuger Polizei gestärkt werden. Hierfür möchte der Regierungsrat insbesondere Gesetzesgrundlagen für den interkantonalen Datenaustausch sowie ein umfassenderes kantonales Bedrohungsmanagement schaffen. Darüber hinaus setzt er sich dafür ein, dass die Zuger Polizei die Bekämpfung der organisierten Kriminalität im Bereich des Menschenhandels und schwerer Betäubungsmitteldelikte verstärkt.
Der Regierungsrat lädt die Zuger Einwohnergemeinden, die kantonalen Parteien und interessierte Kreise ein, zur geplanten Gesetzesänderung Stellung zu nehmen. Die Vernehmlassung dauert bis 3. November 2025. Die Vernehmlassungsunterlagen sind erhältlich unter:
Kontakt
Regierungsrätin Laura Dittli, Sicherheitsdirektorin
T +41 41 594 50 20, laura.dittli@zg.ch
Totalrevision der Verordnung Normalarbeitsvertrag Privathaushalt
Der Regierungsrat ergänzt den Normalarbeitsvertrag Privathaushalt (NAV Privathaushalt; BGS 831.521) nach Durchführung eines externen Vernehmlassungsverfahrens mit Regelungen zur 24-Stunden-Betreuung. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat im Auftrag des Bundesrats in einem Modell-Normalarbeitsvertrag zur Ergänzung der kantonalen NAV für Arbeitnehmende im Hausdienst einen schweizweiten Mindeststandard für die Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Betreuung definiert. Die Kantone sind aufgefordert, ihre bestehenden NAV im Bereich Hauswirtschaft mit diesen Regelungen zu ergänzen.
Kontakt
Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut, Volkswirtschaftsdirektorin
T +41 41 594 53 37, silvia.thalmann@zg.ch