Schule und Unterricht
Der Unterricht an der Kantonsschule Rotkreuz wird im Schuljahr 2025/26 mit 11 Klassen aufgenommen. Hier erfahren Sie mehr über das Fächerangebot und Unterrichtsformen.

Unterricht an der KSR
Die KSR ist das erste Gymnasium der Schweiz, das den Maturitätslehrgang gemäss neuem Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) und neuem Rahmenlehrplan umsetzt. Nebst den Grundlagen-, Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern wird den Schülerinnen und Schülern der KSR eine zusätzliche Wahlmöglichkeit geboten. In einem Akzentfach können sie einen zusätzlichen persönlichen Schwerpunkt setzen und sich so gezielt auf ein Studium vorbereiten. Die transversalen Kompetenzen werden insbesondere im Rahmen eines allwöchentlichen Profilnachmittags gefördert. Jede Woche versammelt sich die ganze Schule zu einem gemeinsamen Startpunkt, um anschliessend in stufenübergreifenden Formaten zu arbeiten.
Ein Markenzeichen der KSR ist Projekt- und Phasenunterricht sein. Letzterer bietet die Möglichkeit, vertieft in Themen einzutauchen und nachhaltiges Lernen zu erleben. Er senkt die Fächerzahl pro Woche, sodass sich die Schülerinnen und Schüler besser auf die laufenden Fächer und Projekte fokussieren können. In spannenden Projekten, Diskussionen und praxisnahen Anwendungen werden Kompetenzen wie Interdisziplinarität, politische Bildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter gefördert.

Luft zum Lernen – innerhalb und ausserhalb der Suurstoffi.