03.11.2025, Medienmitteilung

Zug ist Gastgeber der Nationalen Föderalismuskonferenz

Der Kanton Zug ist erstmals Gastgeber der Nationalen Föderalismuskonferenz, die am 13. und 14. November 2025 im Casino Zug stattfindet. Unter dem Titel «Zentralisierungsdruck – Welche Zukunft hat der Föderalismus?» diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunft des
föderalen Systems in der Schweiz.

Der Föderalismus ist seit der Gründung des Bundesstaats ein Grundpfeiler der Schweizer Staatsordnung. Er garantiert die Autonomie der Kantone und Gemeinden und trägt zur politischen Vielfalt bei. Angesichts neuer Herausforderungen – von der Digitalisierung bis zur Krisenbewältigung – steht das bewährte Modell heute verstärkt auf dem Prüfstand.

Zwei Tage Impulse und Dialog zum Föderalismus

«Die Föderalismuskonferenz bietet eine nationale Plattform, um die Zukunft des Föderalismus offen und kontrovers zu diskutieren. Ziel ist es, gemeinsame Ideen zu entwickeln, wie unser föderales System demokratisch erneuert und gestärkt werden kann», sagt Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut, die die Konferenz am 13. November eröffnen wird.

Die Nationale Föderalismuskonferenz (Föko 2025) findet alle vier Jahre statt – Zug ist erstmals Gastgeberkanton. Hochkarätige Referierende wie Bundesrat Beat Jans, Ständeratspräsident Andrea Caroni, Regierungsrat Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) oder Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung Economiesuisse, bieten zusammen mit weiteren Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft spannende Fachreferate für lebendige Diskussionen.

Föderalismus zukunftsfähig gestalten

Rund 230 Teilnehmende aus allen drei Staatsebenen, aus Exekutive und Legislative, Wissenschaft, Medien und Bevölkerung werden erwartet. Die Föko 2025 richtet sich an ein breites Publikum – an erfahrene Föderalismusexpertinnen und -experten ebenso wie an junge, politisch interessierte Menschen.

Kontakt

Silvia Thalmann-Gut

Volkswirtschaftsdirektorin Kanton Zug
Volkswirtschaftsdirektion

+41 41 594 53 37 silvia.thalmann@zg.ch