Kantonale Schulsportanlässe
An den kantonalen Schulsportanlässen können sich Schülerinnen und Schüler in den Sportarten Eissport, Fussball, Leichtathletik, Orientierungslauf, Schwimmen, Skifahren, Tanzen und Unihockey messen. Im Fokus der Teilnahme steht die Freude am Spiel und am gemeinsamen Sport treiben.
Übersicht
In verschiedenen Sportarten können Schülerinnen und Schüler an kantonalen Schulsportanlässen teilnehmen. Die Siegerinnen und Sieger haben zudem die Möglichkeit, sich für den Schweizerischen Schulsporttag und/oder das Finale der jeweiligen Sportart (UBS Football Cup, swiss unihockey games Finaltage, Speedy-Cup Finale etc.) zu qualifizieren.
Die detaillierten Informationen sind unten in den entsprechenden Sportarten zu finden.
Eissport
Beim Speedy Cup lernen die Kinder mittels Parcours und Spielen die verschiedenen Eissportarten kennen. In der Disziplin Eisschnelllauf können sich die schnellsten Kinder pro Klasse für das Speedy Cup Finale qualifizieren. Das Finale findet ausserhalb des Schulunterrichts statt. Daher müssen die Erziehungsberechtigten ihre Kinder über die Website speedy-cup.ch anmelden.
Der Speedy Cup 2025/26 findet an folgenden beiden Daten statt:
- Montag, 3. November 2025
- Dienstag, 4. November 2025
Fussball
Der UBS Football Cup ist ein Schulsportanlass des Schweizerischen Fussballverbandes, an welchen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich auf lokaler, kantonaler und sogar nationaler Ebene zu messen.
Die Zuger Schulsportmeisterschaft im Fussball ist zugleich das Finalturnier des UBS Football Cups im Kanton Zug. Die nächsten Meisterschaften finden am Mittwoch, 20. Mai 2026 für Zuger Primarschüler/innen und am Mittwoch, 3. Juni 2026 für Oberstufenschüler/innen statt. Die Siegerteams der Zuger Schulfussballmeisterschaft reisen ans Schweizer Finale nach Basel, wo sie gegen Teams aus der gesamten Schweiz antreten.
Das Anmeldeformular wird zum gegebenen Zeitpunkt hier bereitgestellt.
Handball
Der Anlass richtet sich an Mädchen und Knaben der 4. bis 6. Klasse. Der letzte kantonale Schulsportanlass im Handball fand am Samstag, 8. März 2025 bei der Sportanlage Sternmatt 2 in Baar statt.
Leichtathletik
In der Leichtathletik werden zwei Schulsportmeisterschaften durchgeführt: Der Visana Sprint und der UBS Kids Cup. Bei beiden Anlässen können sich die Kinder für das jeweilige Finale qualifizieren.
Alle Informationen zur Durchführung sind auf der Webseite des Organisators Hochwacht Zug zu finden.
Orienteriungslauf
Der nächste sCOOL-Cup findet am Dienstag, dem 5. Mai 2026 statt.
Der sCOOL-Cup wird jeweils vom OLV Zug organisiert. Willkommen sind Schulklassen von der 1. Primar- bis zu den Oberstufenklassen der obligatorischen Schulzeit. Die Teilnahme erfolgt in 2er- oder 3er-Teams. Den besten 2er-Teams winken weitere Teilnahmemöglichkeiten (Schweizerischer Schulsporttag am 29. Mai 2026 in Winterthur).
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung oder auf der weiterführenden Webseite.
Schwimmen
Der Anlass richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der 1. Primar- bis zur Oberstufe der obligatorischen Schulzeit. Lizenzierte Schwimmerinnen und Schwimmer werden separat gewertet. Die Zuger Schulsportmeisterschaft im Schwimmen fand am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 im Hallenbad Lättich in Baar statt.
Im Kampf um den Kantonsmeistertitel können sich Schülerinnen und Schüler in Einzel- und/oder Staffel-Teamrennen messen.
Tanzen / School Dance Award
Der School Dance Award findet am Samstag 21. März 2026 im Lorzensaal in Cham statt. Organisiert wird der Anlass vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung Zug.
Unihockey
Der Anlass richtete sich an Mädchen der 3. bis 9. Klasse. Der kantonale Schulsportanlass im Unihockey fand am Samstag, 14. Dezember 2024 in der Waldmannhalle in Baar statt.
Die Siegerteams können sich jedes Jahr für die swiss unihockey Games Finaltage qualifizieren.
Reglement
Das Reglement klärt den Betrieb der Zuger Schulsportmeisterschaften sowie die Zuständigkeiten zwischen dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung und Umsetzungspartnern.